Geopolitik des Handels: De-Risking, Allianzen und Sanktionen
Unternehmen verringern Konzentrationsrisiken, ohne Chancen aufzugeben. Zweitlieferanten, Technologiestandards und Stresstests werden strategisch. Politik flankiert mit Exportkontrollen für sensible Güter, während neue Partnerschaften in Asien, Lateinamerika und Afrika Diversifizierung ermöglichen.
Geopolitik des Handels: De-Risking, Allianzen und Sanktionen
Mit den USA werden Subventionspolitik, Industrieketten für Batterien und Halbleiter sowie Standards für saubere Technologien abgestimmt. Gemeinsame Projekte beschleunigen Skalierung und mindern Kosten, was Wettbewerbsdruck auf Drittstaaten erhöht und Regeln global formt.