Exportnation im Wandel
Der deutsche Maschinenbau gilt als Taktgeber für Fabriken weltweit. Wenn Hersteller in Baden-Württemberg neue, energieeffiziente Anlagen ausrollen, sinken Produktionskosten von Mexiko bis Vietnam. Mit der Mobilitätswende verschiebt sich die Nachfrage Richtung Software, Sensorik und Leistungselektronik – mit spürbaren Folgen für Zulieferer, Wechselkursrisiken und Investitionspläne globaler OEMs. Diskutieren Sie mit: Welche Technologie prägt Ihre Branche?
Exportnation im Wandel
Nach Pandemie und geopolitischen Spannungen diversifizieren deutsche Firmen: Nearshoring nach Osteuropa, Dual Sourcing in Asien, lokale Pufferlager. Diese Entscheidungen verändern Frachtpreise, Kreditbedarfe und Versicherungsprämien entlang ganzer Branchenketten. Wenn deutsche Einkäufer andere Standards setzen, zieht das häufig internationale Normen mit – und beeinflusst, wo Kapital künftig hinfließt. Kommentieren Sie: Welche Resilienzmaßnahme hat bei Ihnen den größten Effekt erzielt?
Exportnation im Wandel
Ein schwäbischer Exporteur erzählte, wie Kurzarbeit und Innovation ihn durch 2009 trugen – und digitale Vertriebskanäle 2020 die Rettung brachten. Solche Anpassungen strahlen aus: Kunden weltweit verlagern Budgets, Banken passen Risikomodelle an, Hedge-Fonds beobachten Auftragseingänge als Frühindikator. Welche Lehre aus den Krisenjahren hat Ihr Unternehmen am stärksten geprägt? Schreiben Sie uns.
Exportnation im Wandel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.